top of page
Suche

Bundesregierung beschließt die Reduzierung der Förderung für die Energieberatung

  • suzhendel
  • 6. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

"Reduzierung der Fördersätze in den Energieberatungsprogrammen (EBN, EBW) ab dem 7. August 2024

Zum 7. August 2024 reduzieren sich die Fördersätze in den Energieberatungsprogrammen EBW und EBN von bisher 80 Prozent auf dann 50 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars. Die maximalen Zuschussbeträge werden um 50 Prozent gegenüber den bisherigen maximalen Zuschusshöhen abgesenkt. Die Verbindung zwischen BEG und EBW bleibt unverändert bestehen (iSFP-Bonus und erhöhte förderfähige Ausgaben in BEG EM bei Vorlage iSFP). An der BEG ändert sich nichts. Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze hier." Quelle: Bafa




Was heißt das konkret für Eigentümer von Wohnimmobilien?

Die Förderung der Energieberatung für Eigentümer von Wohnimmobilien hat sich verändert. Die finanzielle Unterstützung wurde zwar reduziert, bleibt jedoch weiterhin relevant. Früher konnten Eigentümer bis zu 1300€ für ein Einfamilienhaus und bis zu 1700€ für ein Mehrfamilienhaus beantragen. Diese Beträge wurden nun auf maximal 650€ für Einfamilienhäuser und 850€ für Mehrfamilienhäuser gekürzt.


Warum ist eine Energieberatung wichtig?

Trotz der Kürzungen bleibt die Energieberatung von großer Bedeutung. Sie bietet Eigentümern einen umfassenden Einblick in den energetischen Zustand ihres Hauses, Sanierungsmöglichkeiten, Kosten, Förderungen und Amortisationszeiten. Die Förderung von Sanierungsmaßnahmen, Heizungstausch und Heizungsoptimierung bleibt unberührt.



Durch eine individuelle Energieberatung und die Erstellung eines Sanierungsfahrplans können Eigentümer zusätzliche 5% Förderung für Sanierungsmaßnahmen erhalten. Eine optimierte Heizungsanlage kann bis zu 20% Energie einsparen und den Wohnkomfort verbessern.


Was Kostet eine Energieberatung?

Die Kosten für eine förderfähige Energieberatung umfassen eine Bestandsaufnahme, Berechnungen, Kostenschätzungen, Förderungsübersichten und persönliche Beratungen. Die Gesamtkosten belaufen sich für ein Einfamilienhaus auf 1800€.



Eine fundierte Beratung ermöglicht Eigentümern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen vorzubereiten. Eine Energieberatung ist somit eine Investition in die Zukunft und bietet langfristige wirtschaftliche Vorteile.





 
 
 

Comments


©2024 Ingenieurbüro Dr Susanne Hendel.

bottom of page